Bildungsbüro Wiesbaden
Es ist gemeinsame Aufgabe von Kommunalverwaltung und -politik,
staatlichen Behörden, Stiftungen, Bildungswerken und vielen Akteuren der Zivilgesellschaft, die Bildungsstrukturen vor Ort aktiv zu gestalten. Der Kommune kommt hierbei die Aufgabe zu, das Handeln der verschiedenen Akteure zu koordinieren und an gemeinsamen Leitlinien auszurichten.
staatlichen Behörden, Stiftungen, Bildungswerken und vielen Akteuren der Zivilgesellschaft, die Bildungsstrukturen vor Ort aktiv zu gestalten. Der Kommune kommt hierbei die Aufgabe zu, das Handeln der verschiedenen Akteure zu koordinieren und an gemeinsamen Leitlinien auszurichten.
Das Bildungsbüro sieht sich in der Rolle der Impulsgeberin,
Koordinatorin und Verbündeten innerhalb der Wiesbadener
Bildungslandschaft. Das Bildungsbüro ist für die Etablierung eines
datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements zuständig, immer mit dem
Ziel, die Bildungsteilhabe aller Bürgerinnen und Bürger in Wiesbaden
positiv zu beeinflussen. Hierbei fühlt es sich der Beförderung eines
zukunftsorientierten gemeinsamen Bildungsverständnisses im Sinne des
Wiesbadener Bildungsleitbilds verpflichtet.
Die Aufgaben des Bildungsbüros:
- Bildungslandschaft auf Basis des Bildungsleitbilds stärken und weiterentwickeln.
- Datenbasiertes, kommunales Bildungsmanagement betreiben. Dafür
entwickeln wir das Bildungsberichtswesen inklusive des
Bildungsmonitoring weiter.
- Lern- und Fördermöglichkeiten von Wiesbadenerinnen und Wiesbadenern
entlang der Bildungsbiographie optimieren und ausbauen; hierfür bietet
sich insbesondere formale und non-formale Lernsettings an, aber auch
informelles Lernen an.
- Ideengeber und Initiator für Bildungsprojekte an Schulen sowie im
außerschulischen Kontext (Kinder und Jugendliche in ihrer Freizeit sowie
Bildung von Erwachsenen)

Anbieter in Kategorien
Adresse und Kontakt

Ihre Ansprechpartnerin
Theresa Nagy
Bildungsportal und Bildungsmonitoring
Keine abgelaufenen Angebote.