Altenarbeit, Amt für Soziale Arbeit
Die Stadt Wiesbaden bietet für ältere Menschen eine Vielzahl an Angeboten
und unterstützt so die Möglichkeiten sowohl den Alltag als auch die
Freizeit aktiver zu gestalten.
Freizeit- und Kulturprogramm für ältere Menschen
Das
städtische Freizeit- und Kulturprogramm hält eine bunte Palette von
Veranstaltungen für jeden Geschmack bereit. Darunter Busausflüge,
kulturelle Angebote, Schifffahrten, Führungen und Besichtigungen,
musikalische Darbietungen von Klassik bis Jazz und vieles andere mehr.
Ergänzt wird das Programm durch verschiedene nützliche Hinweise, die vor
allem in existenziellen Bedarfssituationen hilfreich sind.
Treffpunkte aktiv
Die "Treffpunkte aktiv" bieten Menschen ab 55 Jahren in Wiesbaden ein umfangreiches Angebot zur kreativen Freizeitgestaltung.Im
Mittelpunkt stehen Aktivitäten wie Wandern, Radfahren, kulturelle
Angebote wie Stadtführungen und Museumsbesuche sowie Ausflüge,
Busfahrten oder Städtereisen. Ebenso finden sich im Programm
Bildungsangebote wie Sprachkurse, Computerkurse und
Informationsveranstaltungen. Die "Treffpunkte aktiv" wollen dazu
beitragen ein aktives Leben bis ins hohe Alter zu führen. Die Teilnehmer
und Teilnehmerinnen können sowohl Angebote wahrnehmen als auch deren
Inhalte mitgestalten. Geboten wird der Raum, sich mit Ideen und eigenen
Angeboten einzubringen. Ob als Besucher oder Mitgestalter - alle sind
herzlich willkommen! In Wiesbaden gibt es vier Treffpunkte
aktiv: Treffpunkt aktiv Wiesbaden-Mitte in der Adlerstraße, Treffpunkt
aktiv Biebrich im Martin-Hörner-Zentrum, Treffpunkt aktiv Kastel und
Treffpunkt aktiv Kostheim.
Städtische Seniorentreffs
Die Seniorentreffs der Stadt Wiesbaden tragen dazu bei, in Gemeinschaft mit anderen den Alltag schöner zu gestalten. Vom
gemütlichen Plausch bei einer Tasse Kaffee bis hin zu anregenden
Aktivitäten wie Tanzen, Festlichkeiten im Jahreskreis,
Spielenachmittagen, Ausflügen und Vorträgen, sind die
unterschiedlichsten Aktivitäten zu finden.

Anbieter in Kategorien